
- Startseite
- Arbeitsweise
Beratungskonzept
Damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können
- Unser Team
- News / Aktuelles
Damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können
Damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können
Bildrechte: pixabay
Sommerurlaub 2025 – haben Sie alle Vorbereitungen getroffen?
Wir haben uns intensiv mit dem Thema Versicherung für und im Sommerurlaub beschäftigt und dürfen Ihnen unsere Empfehlungen aussprechen.
In den folgenden Absätzen gehen wir auf die verschiedenen Versicherungen rund um den Auslandsaufenthalt ein. Ein Hauptthema ist die Urlaubsreise mit dem Auto im Ausland. Aber auch die Information zur persönlichen Absicherung kommt nicht zu kurz.
Nutzen Sie gerne unsere Dateien im Download, um Ihre Reiseunterlagen zu ergänzen.
Zusatzbaustein für Ihr Kfz
Als Zusatzbaustein kann der Schutzbrief beim Abschluss der Kfz-Versicherung gewählt werden.
Unser Standard – Ihr Vorteil:
Als unser Kunde haben Sie den Vorteil, dass wir den Schutzbrief standardisiert bei allen Kfz-Versicherungen eingeschlossen haben, außer Sie haben dem widersprochen.
Was beinhaltet der Schutzbrief?
* Pannen- und Unfallhilfe vor Ort
* Weiter- und Rückfahrservice
* Organisation eines Ersatzfahrzeuges
* Krankenrücktransport
* Abschleppen oder Bergen des Autos
* Übernahme von Übernachtungs- und Weiterreisekosten
* Hilfe bei Schlüsselverlust
* evtl. Sprachunterstützung (Vertragsabhängig)
* evtl. Hilfe bei Falschbetankung (Vertragsabhängig)
Wo finde ich meine Notfallnummer?
Die Notfallnummer für den Kfz-Schutzbrief ist in der Regel auf Ihrer Versicherungspolice oder im Servicebereich der Versicherung aufgeführt.
Teils stellen die Versicherer sogenannte Versicherungskärtchen in Visitenkartenform für das Handschuhfach aus. Darauf finden Sie die Notfallnummer für die Direkthilfe.
Unser Tipp: Speichern Sie sich die Notfallnummer in Ihrem Mobiltelefon.
Ehemals „Grüne Karte“
Was ist die Internationale Versicherungskarte?
Die IVK, ist ein Dokument, das im Ausland als Nachweis für die Kfz-Haftpflichtversicherung dient. Sie kann die Schadenabwicklung bei Unfällen im Ausland vereinfachen. Eigentlich wurde sie eingeführt, um das Reisen mit dem Auto im Ausland zu erleichtern, da man früher für jedes Land eine eigene Haftpflichtversicherung abschließen musste. Die IVK wurde Jahrzehnte lang als „Grüne Karte“ bezeichnet, weil sie auf speziellem grünen Papier der Versicherer gedruckt und per Post an den Versicherungsnehmer zugesandt wurde.
Wo wird die IVK heute benötigt?
In den meisten Ländern der EU wird die IVK nicht mehr zwingend benötigt.
In folgenden Ländern außerhalb der EU ist die IVK nach wie vor Pflicht:
Albanien | Bosnien | Herzegowina | Israel | Marokko | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Serbien | Türkei | Tunesien | Ukraine
Es ist also ratsam, sich vor Reiseantritt bei der eigenen Versicherung oder dem auswärtigem Amt zu informieren.
Wichtige Hinweise zur IVK:
Papierform oder digital?
Seit dem 1. Juli 2020 kann die IVK auch als PDF-Datei auf einem elektronischen Gerät mitgeführt werden.
Wir empfehlen Ihnen aber dennoch einen Ausdruck als Backup im Handschuhfach mitzuführen.
Farbe der Karte:
Die Versicherungskarte wird heute auf weißen oder grünem Papier ausgestellt.
Inhalt der Karte:
Kennzeichen | Gültigkeitsdauer | Versicherungsgesellschaft | Versicherungsnummer
Wo fordere ich die IVK an?
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter.
Schnelle Schadenregulierung nach einem Unfall in Deutschland und im Ausland. Der europäische Unfallbericht ist ein wichtiges Dokument für Ihre Kfz-Versicherung und die Behörden. Im Falle eines Verkehrsunfalls sollten Sie und Ihr Unfallgegner den Unfallhergang dokumentieren
Warum ist es sinnvoll das Formular ausgedruckt – am Besten in zweifacher Ausführung – im Kfz immer mitzuführen?
Mit der Heranziehung des ausgefüllten Formulars kann die Haftungsfrage oft schneller geklärt werden. Der ausgefüllte Unfallbericht gilt auch als Unfallprotokoll.
Ist der europäische Unfallbericht Pflicht?
Ein Unfallbericht ist in der Regel nicht gesetzlich vorgeschrieben. Doch wir empfehlen Ihnen das Mitführen des Ausdrucks.
Das folgende Formular kann Ihnen ein wichtiger Leitfaden in der stressigen Situation eines Unfalls sein.
Ebenso kann Ihnen der Ausdruck im Handschuhfach über Sprachbarrieren weiterhelfen.
Öffnen Sie das Bild bzw. vergrößern Sie es und nutzen Sie die Speicherfunktion über die rechte Maustaste. Nach dem Speichern auf Ihrem Medium können Sie die Datei selbst ausdrucken.
Urlaub im Ausland und man wird krank oder verletzt sich. Es sind medizinische Behandlungen nötig. Leider sind die Behandlungskosten im Ausland oft sehr viel höher als in Deutschland. Physischer und psychischer Stress ist vorprogrammiert. Das war definitiv nicht die Erwartung an die langersehnte Reise.
Machen Sie sich frühzeitig Gedanken über Ihren Reiseschutz im Ausland.
Was leistet die Auslandsreisekrankenversicherung?
* Übernahme von Behandlungskosten
> ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen,
die im Ausland medizinisch notwendig sind
* Krankenrücktransport
> ACHTUNG – die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen
KEINEN Rücktransport. Dieser kann schnell teuer werden.
> Ein hochwertiges Produkt leistet bereits bei medizinisch sinnvollen
und vertretbaren Krankenrücktransport nach Deutschland.
* Hilfe im Notfall
> Viele Versicherer bieten eine 24-Stunden-Notfall-Hotline an, die
bei Notfällen unterstützend zur Seite steht.
* Weitere Leistungen:
> Teils übernehmen die Versicherer auch Kosten für Such-, Rettungs-
und Bergungsmaßnahmen oder Betreuung von Kindern im Ausland.
Wichtige Hinweise
* Versicherungsbeginn:
Die Versicherung kann kurz vor Reisebeginn abgeschlossen werden.
* Geltungsbereich:
Die Versicherung gilt in der Regel für alle Länder, aber nicht bei Reisen im Heimatland.
* Kosten:
Die Kosten variieren, je nach Versicherer, Reisedauer und Reiseland.
* Vergleich:
Vergleichen Sie verschiedene Angebote, um die passende Versicherung für Sie zu finden.
Achten Sie vor allem auf den sinnvollen und nicht nur notwendigen Rücktransport.
Gerne sind wir Ihnen behilflich.
Fazit:
Wir empfehlen Ihnen sich frühzeitig vor der Reise, Gedanken über eine Auslandsreisekrankenversicherung zu machen. Es kann eine sinnvolle Investition sein, die Ihnen im Urlaub im Falle einer Erkrankung oder Verletzung finanzielle Sicherheit bietet und Ihnen hilf, sich im Notfall schnell und unkompliziert medizinisch versorgen zu lassen.
Hier haben wir noch ein paar Empfehlungen für Sie zusammen gefasst, damit Sie sich entspannt an die Urlaubsplanung bzw. den Urlaubsantritt machen können.
* Nehmen Sie Ihre Fahrräder mit in den Urlaub?
> Denken Sie daran, dass die Fahrräder auch auf dem Autoträger mit einem Schloss gesichert werden müssen.
* Haben Sie alle wichtigen Dokumente auf Gültigkeit geprüft bzw. beantragt?
* Ist Ihr Kfz „reisefertig“?
* Haben Sie Notfallkontakte im Smartphone gespeichert?
* Wer kümmert sich um Ihre Haustiere und Pflanzen?
* …
Es gäbe noch so viel mehr zu beachten und vorab zu prüfen. Doch, das würde hier unseren Rahmen etwas sprengen.
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Gerne stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite!
Wir wünschen Ihnen einen schönen, unfallfreien und erholsamen Urlaub!
info@versicherung-bgl.de
Bahnhofplatz 4
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.